top of page

Was ist BurnOut?

Die 7 Phasen des BurnOut nach Matthias Burisch 

1. Warnsymptome der Anfangsphase

Übergrosses Engagement, Verleugnung der eigenen Bedürfnisse, Hyperaktivität, Müdigkeit, Mangel an Energie, Nicht-Abschalten-Können, Unausgeschlafenheit sowie das Gefühl, nie Zeit zu haben.

2. Emotionale Reaktionen / Schuldzuweisung

Depression – Selbstmitleid, unbestimmte Angst, verringerte emotionale Belastbarkeit, Gefühl der Abstumpfung.

Aggression – Schuldzuweisung, Vorwürfe, Negativismus, Ruhelosigkeit, Misstrauen.

3. Abbau

Geistige Leistungsfähigkeit – Konzentrations- und Gedächtnisschwäche, Ungenauigkeit, Desorganisation.
Motivation – Verringerte Initiative, Dienst nach Vorschrift.
Kreativität – Verringerte Fantasie, Inflexibilität.
Wahrnehmung – Undifferenzierte Wahrnehmung, Schwarz-Weiss-Denken.

4. Verflachung

Emotionales Leben – Gleichgültigkeit, Verflachung gefühlsmässiger Reaktionen.
Soziales Leben – Meiden von Kontakten, Einsamkeit.
Geistiges Leben – Desinteresse, Langeweile, Aufgabe von Hobbys.

5. Psychosomatische Reaktionen

Schwächung des Immunsystems, Schlafstörungen, sexuelle Probleme, Herzklopfen, Atembeschwerden, erhöhter Blutdruck, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, nervöse Ticks, Verdauungsstörungen, Magen-Darm-Geschwüre, veränderte Essgewohnheiten.

6. Verzweiflung

Negative Einstellung zum Leben, Hoffnungslosigkeit, Sinnlosigkeit, Selbstmordgedanken, existenzielle Verzweiflung.

7. Reduziertes Engagement / Rückzug

Verlust des Einfühlungsvermögens, Verlust positiver Einstellungen, Distanz, Meiden von Kontakt, negative Einstellung zur Arbeit, Konzentration auf eigene Ansprüche, Gefühl mangelnder Anerkennung, Zunahme privater Probleme.

'Ein weiteres bekanntes BurnOut Modell sind die 12 Phasen des BurnOut' nach Herbert Freudenberger und Gail North. Freudenberger publizierte 1974 den ersten Artikel zu BurnOut. Da mein eigenes BurnOut besser zum 7-Phasen-Modell von Burisch passt, habe ich mich entschieden, dieses ausführlicher zu beschreiben.

Hintergrund Baumkrone eines Apfelbaumes mit Blüten und blauem Himmel

BurnOut-Coaching

Professionelle Begleitung und Unterstützung

BurnOut-Coaching bietet gezielte Unterstützung für Menschen, die unter BurnOut-Symptomen leiden oder gefährdet sind, ein BurnOut zu entwickeln. Durch eine Kombination aus Coaching-Methoden, Stressbewältigungstechniken und Begleitung im Alltag hilft es Betroffenen, ihre Erschöpfung zu verstehen, innere Ressourcen zu stärken und langfristige Strategien zur Erholung und Prävention zu entwickeln.

Ein BurnOut-Coaching kann folgende Schwerpunkte umfassen:

  • Analyse der aktuellen Belastungssituation

  • Entwicklung individueller Stressbewältigungsstrategien

  • Förderung von Selbstfürsorge und Resilienz

  • Hilfe zur Selbsthilfe

  • Begleitung beim Wiedereinstieg in den Berufsalltag

 

BurnOut-Coaching ist keine Psychotherapie, kann jedoch ergänzend dazu oder als präventive Massnahme genutzt werden.

Definition Mentoring

Was ist Mentoring?

Mentoring ist eine unterstützende Beziehung zwischen einer erfahrenen Person (Mentor:in) und einer weniger erfahrenen Person (Mentee). Ziel ist es, den Mentee in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern, indem der Mentor Wissen, Erfahrungen und seine Bewältigungsstrategien teilt.

Merkmale von Mentoring:

  • Individuelle Unterstützung: Der Mentor bietet persönliche Unterstützung und Orientierung.

  • Erfahrungsaustausch: Der Mentee profitiert vom Wissen und den Erfahrungen des Mentors.

  • Langfristige Entwicklung: Mentoring ist oft auf eine nachhaltige Begleitung ausgerichtet.

 

Mentoring kann in verschiedenen Bereichen stattfinden. Hier bezieht es sich auf die Begleitung im beruflichen Umfeld oder in der persönlichen Weiterentwicklung, ähnlich einer Peer-Begleitung. Es unterscheidet sich von Coaching, da es weniger methodisch ist und mehr auf Erfahrungsaustausch und persönliche Begleitung setzt.

Anwendungsgebiete:

Hilfe bei BurnOut und Stressbewältigung
Wann zum Arzt?

Die Entscheidung, ob bestehende Symptome einen Arztbesuch erfordern, liegt in der Verantwortung des Klienten. Die ViZion GmbH kann hierzu lediglich Empfehlungen aussprechen, übernimmt jedoch keine Haftung.

 

Als Spezialist für Burnout Begleitung unterstützt die ViZion GmbH sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen mit dem Ziel, mentale Stärke, emotionale Resilienz und Leistungsfähigkeit zu fördern.

 

Einzelpersonen profitieren von massgeschneiderter Begleitung zur BurnOut Prävention, Regeneration und persönlichen Weiterentwicklung. Unternehmen erhalten umfassende Beratungsdienstleistungen zur Förderung der Mitarbeitenden-Gesundheit und zur Prävention von Stress und Burnout.

 

Das Angebot umfasst praxisnahe Coaching Methoden, individuell abgestimmt auf spezifische Bedürfnisse, mit Fokus auf nachhaltige Wirkung.

Sonne mit berge.jpg

Besonnenheit

(altgriechisch σωφροσύνη sophrosýne, Sophrosyne)

 

bezeichnet, im Unterschied zur Impulsivität, die überlegte, selbstbeherrschte Gelassenheit, die besonders auch in schwierigen oder heiklen Situationen den Verstand die Oberhand behalten lässt, um vorschnelle und unüberlegte Entscheidungen oder Taten zu vermeiden.

Während Besonnenheit auf den rationalen Aspekt hinweist, betont Gelassenheit die emotionalen Anteile innerer Ruhe.

Quelle: Wikipedia

bottom of page